Mach mal ‘ne Pause!

/ By Sandra Kuhn-Krainick

Woche 19

Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.
Jochen Mariss

Stopp einlegen

In emotional herausfordernden Situationen ist es wichtig, nicht sofort zu reagieren, sondern zwischen Auslöser und eigener Reaktion einen kleinen Stopp zum Nachdenken und zur emotionalen Verarbeitung einzulegen.
Hier hilft eine Mini-Pause. Verlassen Sie kurz den Raum, gehen auf die Toilette, holen sich etwas zu trinken oder atmen mehrmals tief durch. Auch ein inneres Stopp-Schild kann hilfreich sein.

Oder aber Sie nutzen den alt bewährten Trick und zählen innerlich bis zehn, bevor Sie etwas sagen oder tun. So ein kurzes „Stopp“ kann Wunder bewirken. Sie fühlen sich ruhiger und emotional wieder entspannter. In diesem Zustand steht Ihnen auch wieder Ihr Denkvermögen zur Verfügung. Auf diese Weise vermeiden Sie Aussagen und Handlungen, die Sie später bereuen und die Ihnen peinlich sind.